Website ABC
Von B wie Baukasten bis W wie Webhosting – Die wichtigsten Website-Begriffe einfach erklärt
Homepage vs. Website - Was ist der Unterschied?
Baukastensystem, CMS, WordPress und Co. - Tools zum Erstellen einer eigenen Website
Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, eine eigene Website zu bauen. Erstens kann man einen Baukasten oder Page Builder verwenden – das ist eine Plattform, auf der einem mehrere Layoutvorlagen zur Auswahl stehen, die dann einfach mit eigenen Texten und Bildmaterial gefüllt werden. Eine zweite Möglichkeit ist das Verwenden eines CMS, also eines Content Management Systems – damit sind Programme wie WordPress gemeint, in denen mehrere Themes zur Auswahl stehen, mit denen man das grundlegende Layout und Aussehen der Website festlegen und darauf aufbauend individuell verändern kann. Und schließlich kann man eine Website auch selbst programmieren – vorausgesetzt natürlich man beherrscht die notwendigen Programmiersprachen. Nähere Infos zu den unterschiedlichen Möglichkeiten, wie du dir eine eigene Website erstellen kannst, findest du in meinem separaten Blog-Beitrag Wordpress, Baukasten, selbst programmieren – 3 Varianten zum Erstellen einer eigenen Website
Technische Website-Begriffe: Unterscheidung in Frontend und Backend
Unabhängig davon, auf welche Art und Weise man eine Website bauen möchte, sollte man verstehen, dass eine Website grundlegend immer aus zwei Bereichen besteht: einem Frontend und einem Backend. Das Frontend bezeichnet hierbei den Bereich der Website, der für den Nutzer sichtbar ist (Texte, Bilder, Buttons, Videos etc.). Das Backend hingegen ist für den User unsichtbar. In diesem der Website unterliegenden Bereich werden
Änderungen an der Seite vorgenommen, sowohl was Inhalte als auch Gestaltung und Funktionen betrifft.
Domain, Webhosting, Webspace - So funktioniert das Hosten einer eigenen Website
Header, Body, Footer - Die drei Hauptteile einer Webpage
Mobile first und responsives Webdesign
Widgets und Plug-ins für größeren Funktionsumfang
URL und Permalink
Cookies, DSGVO, Impressum, SSL - Das braucht eine Website, um rechtskonform zu sein
Search Engine Optimization (SEO) - Oberste Priorität bei der Website Erstellung
Bereit deine eigene Website zu erstellen?
meistern. Ich habe hier die perfekte Lösung für dich. In meinem Onlinekurs zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine eigene Traumwebsite mit WordPress erstellst. Als kleine Vorbereitung habe ich ein PDF als Reiseplanung für deine Website erstellt. Lade dir dieses hier für 0€ herunter und beginne schon jetzt mit konkreten Konzeptionsschritten. ↡
WordPress, Baukasten, selbst programmieren – 3 Varianten zum Erstellen einer eigenen Website
3 Varianten deine Website zu erstellen WordPress, Baukasten, selbst programmieren – 3 Varianten zum Erstellen einer eigenen Website Daran, dass Selbstständige und Unternehmen heutzutage unbedingt
Was macht eine gute Website aus?
Was macht eine gute Website aus? Was macht eine gute Website aus? Fünf Tipps zur Verbesserung deiner Online-Präsenz Daran, dass Unternehmen und Solo-Selbstständige heutzutage unbedingt
Wie wichtig ist eine Website für dein erfolgreiches Online Business
Die eigene Website Wieso du eine Business Website brauchst, um ein erfolgreiches Online Business zu führen Lass uns mit einem kleinen Selbsttest starten: Angenommen du