Bunter Sommer: Farben auf der Website

Der Sommer ist für mich die bunteste Jahreszeit und daher auch mein absoluter Favorit unter den Jahreszeiten. Es beginnt in der Natur: Im Frühjahr kommen die ersten Blüten heraus und die Bäume werden wieder grün. Im Sommer ist dann alles erblüht und überall ist es einfach nur schön. Wir können endlich wieder Eis essen gehen und bekommen die buntesten Eissorten geboten. Andere Länder, Kulturen und Naturspektakel warten nur auf dich. Willst du eine Abkühlung springst du ins Meer, einen See oder einen Pool. Im Sommer spricht unser Auge besonders eine Farbkombination besonders an. Das Gelb der Sonne in Kombination mit einem erfrischenden Türkis-Blau. Doch warum ist das so? Und wie kannst du diese Sommer Farben auf der Website nutzen?

Meer Sommerfarben Farbkombination Sommer Farbpsychologie Sommer Farben auf Website

Diese Sommer Farben auf der Website: eine Reise in die Farbpsychologie

Das kalte Wasser des Meeres ist der Kontrast zur heißen Sonne. Wir brauchen immer Kontraste, um uns wohl zu fühlen. Gelb ist eine warme Farbe, die an die Sonne und den Strand erinnert. Daher erfreut uns diese Farbe im Winter besonders, da wir die Sonne schon sehnsüchtig erwarten. Da allein die Sonne irgendwann auch ein bisschen zu trocken und heiß wird, nimmt man die Kontrastfarbe Blau. Blau suggeriert Meer, Pool und Abkühlung. Beide Farben zusammen erwecken Urlaubsfeeling.

Selbst beim Essen setzen Sterneköche immer auf Kontraste im Gericht, damit es uns schmeckt. So ist es auch mit unserem Auge. Dieses findet Harmonie in Kontrasten, weswegen wir eine Umgebung mit Kontrasten als ästhetisch empfinden.

Farbwahrnehmung und Erfahrungswerte

Diese Farbwahrnehmung ist ein Punkt, der bei fast jedem gesunden Menschen gleich ist. Hinzu kommt der Wert der Erfahrung. Hast du dich als Kind schonmal am Herd verbrannt und wurde die Wunde ziemlich Rot? Dann wirst du, wie die meisten Menschen, die Farbe Rot mit Feuer verbinden. Da es die Farbe aber nicht nur einmalig im Leben gibt, assozieren wir Farben mit verschiedenen Dingen. Hier kommt es immer auf den Kontext und die Umgebung an. Diese spannenden Themen gehören sehr stark der  Semantik und der Psychologie an. Eine gute Gestaltung richtet sich immer an die Wahrnehmung der Menschen. 

Wie Kontraste und Farbharmonien zustande kommen kannst du aus dem Farbkreis von Itten erkennen. Die Gegenüberliegenden Farben zum Beispiel sind Komplementär-Kontraste. Zum Beispiel: Rot und Grün. Komplementär-Kontraste harmonieren miteinander, sodass das Zusammenspiel der beiden Farben auf den Betrachter ansprechend wirkt. Daneben gibt es noch die Dreiklang-, Vierklang- und Fünfklang-Harmonie. Auch diese kann man aus dem Farbkreis von Itten herauslesen. Wer sich an dieses Prinzip hält, der kann die Emotionen des Betrachters beeinflussen.

Deine Branding Farben schon gewählt?

Bei der Wahl deiner Farben solltest du also einen kleinen Blick in die Welt der Farbpsychologie werfen. Überlege dir, wie wirkt diese Farbe. Durch welche Farbe kann ich die gewünschte Wirkung noch verstärken? Und welche Sommer Farbe auf der Website passt besonders gut in dein Konzept?

Schreibtisch mit Laptop und Kamera WordPress Installation Website mit WordPress

Was macht eine gute Website aus?

Was macht eine gute Website aus? Was macht eine gute Website aus? Fünf Tipps zur Verbesserung deiner Online-Präsenz Daran, dass Unternehmen und Solo-Selbstständige heutzutage unbedingt

Weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner