Was ist digitales Marketing?

Das digitale Marketing umfasst alle Strategien im Netz, die zu einer höheren Reichweite führen und die Umsätze von Unternehmen steigern oder deren Marke etablieren. Mit verschiedenen Marketing-Strategien wird ein Produkt, eine Marke oder eine Dienstleistung im Web optimal präsentiert. Hier kann eine viel höhere Reichweite geschaffen werden, als sie im Print denkbar wäre. Dafür müssen jedoch viele Faktoren stimmen. Eine Message kann genauso gut durch die Fülle von Informationen lautlos untergehen. Grund für die hohe Reichweite ist die große Anzahl an Menschen, die im Internet recherchieren, diskutieren und aktiv teilnehmen. Durch verschiedene Tools können Informationen sogar auf die richtige Zielgruppe abgestimmt werden. 

Die Instrumente im Online-Marketing

Diese verschiedenen Instrumente sind Teil des Online Marketings. Die Komponenten sollten dabei allerdings nicht einzeln betrachtet werden. Alle Instrumente fungieren zusammen und bauen aufeinander auf. Die wichtigsten Marketinginstrumente für Selbständige siehst du hier:

– eigene Website 
–  Suchmaschinenoptimierung SEO
– Social Media Marketing
– Usability-Optimierung
– Affilate-Marketing
– Online-PR 
– E-Mail-Marketing
– Content-Marketing

Marketing Instrument 1: Deine eigene Website

Auf deiner Website kannst du all deine Informationen rund um dein Unternehmen unterbringen. Du kannst dein Angebot so präsentieren, wie du es möchtest und neue Besucher darauf aufmerksam machen. Eine Website ist eine digitale Visitenkarte, die Basis alle deiner Marketing Aktivitäten und die Präsentation deiner Marke. Hier spiegelst du dein Markenbild wieder, deine Persönlichkeit und deine Unternehmenswerte. Du kannst Inhalte platzieren und dich als Expertin etablieren. All das völlig frei von vorgefertigten Designs. 

Marketing Instrument 2: Social Media Marketing

Das Social-Media-Marketing spielt sich, wie der Name schon sagt in sozialen Netzwerken ab. Zu diesen zählen die bekanntesten Netzwerke, wie Instagram, Facebook, LinkedIn, TikTok und Pinterest. Diese Netzwerke sind durch unterschiedliche Zielgruppen vertreten. Hier kristallisiert sich bei jedem sozialem Netzwerk eine anderer Kernbereich heraus. Bei TikTok sind das vor allem Teenager und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 22. Bei Instagram liegt der Kernbereich der Zielgruppe bei 25 – 34 Jahren. In Facebook ist ein großes Spektrum von jung bis alt vertreten. Wirklich aktiv teilnehmend sind aber vor allem Menschen im Alter ab 40. Als Unternehmerin überlegst du dir nun welche Zielgruppe am ehesten zu dir und deiner Marke passt. In den sozialen Netzwerken steht das Unternehmen dabei Face-to-Face zu der Community. Jeder kann hier aktiv teilnehmen und diskutieren. Im Gegensatz zu den klassischen Medien besteht hier kein Sender zu Empfänger Modell. Empfänger können jederzeit beliebig zu Sendern werden. Durch abwechslungsreiche Posts wird die Community unterhalten. Beiträge können Bilder, Reels, Carousel-Posts, Animationen, Events oder reine Informationen sein.

Marketing Instrument 3: Suchmaschinenoptimierung

Der technische Teil des Online-Marketings ist wohl das Suchmaschinenmarketing. Dieses teilt sich in SEO und SEA. SEO bedeutet Suchmaschinenoptimierung und SEA Suchmaschinenwerbung. Die Suchmaschinenwerbung verhilft zu schnellen Erfolgen ist jedoch nicht so nachhaltig. Die SEO dagegen verbessert die Website für eine langwierige Präsentation bei den Suchmaschinen. Die Erfolge kommen hierbei aber mit und mit. 

Marketing Instrument 4: Usability-Optimierung

Usability bedeutet Benutzerfreundlichkeit. Auch dieses Thema werde ich noch einmal genauer thematisieren.  Bei der Optimierung wird daran gearbeitet, dass die Website oder das Web-Produkt auf allen Endgeräten gut funktioniert und verständlich dargestellt ist. Nutzer sollen sich zurecht finden und somit ihr Informationsbedürfnis schnell gestillt bekommen. Auf der Website muss auf dem ersten Blick klar werden, worum es sich bei dir geht. Deine Navigation sollte wie eine Landkarte funktionieren, die den Weg zu deinen Informationen weist. 

Vorteile des digitalen Marketings

Der erste Vorteil ist natürlich die Reichweite, die im Netz unübertreffbar ist. Du bist nicht auf lokale Kunden angewiesen. Und das ist schonmal ein Riesen Vorteil. Außerdem kannst du im Online Marketing viel mehr Persönlichkeit in deine Marke stecken. 

Noch keinen eigenen Online-Auftritt?

2019 hatten laut Statista rund 34% der Unternehmen in Deutschland immer noch keine eigene Website. Auch deinem Unternehmen fehlt zurzeit noch die Online-Präsenz? Dann bist du hier genau richtig! Als Webdesignerin und Online Redakteurin unterstütze ich dich bei der Website-Erstellung. Schau dir meinen Website-Reiseplan für 0€ an und konzipiere jetzt schon deinen Online Auftritt!

Schreibtisch mit Laptop und Kamera WordPress Installation Website mit WordPress

Was macht eine gute Website aus?

Was macht eine gute Website aus? Was macht eine gute Website aus? Fünf Tipps zur Verbesserung deiner Online-Präsenz Daran, dass Unternehmen und Solo-Selbstständige heutzutage unbedingt

Weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner